Motivation und Gedanken zur Website www.Zweiter-Weltkrieg.eu
Bei manchen Lesern wird diese Website Erinnerungen wachrufen – an Erlebtem, Gehörtem oder auch Gelerntem. Für diejenigen, die diese Zeit nicht erlebt haben bzw. nicht erleben mussten, bietet diese Website eine interessante Schnittstelle zwischen dem Heute und Gestern, das manchmal gar nicht so weit weg zu liegen vermag.
Das Wissensportal
Die Website selbst dient als Wissensportal zum Thema Zweiter Weltkrieg und Drittes Reich. Es liefert wissenschaftliches Grundwissen und somit den Rahmen und die Basis für eine kritische Betrachtung der Themen, die im „Tagebuch“ zur Diskussion gestellt werden.
Das Tagebuch
Die kritischen Gedanken möchten wir auf möglichst wissenschaftlicher und seriöser Basis in unserem „Tagebuch„-Blog niederschreiben und zur Diskussion stellen – oftmals aber auch notwendigerweise gepaart mit einer Messerspitze Sarkasmus und einem Hauch von konstruktiver Provokation.
Einige Hinweise in eigener Sache
Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass man sich einem gerade in Deutschland so wichtigen Thema auch kritisch stellen darf und unter historisch-moralischen Aspekten muß. Auch als Enkel zweier Großväter, die im Zweiten und sogar Erstem Weltkrieg unserem Land dienten, und auch als Angehöriger eines demokratischen Staates, dessen Soldaten in diesen Jahren erneut für fremde Interessen in den Krieg ziehen müssen.
Bevor also etwaige Konflikte oder Fragen aufkommen noch folgende Hinweise von meiner Seite aus: Ich betreibe die Site nach bestem menschlichen und rechtlichen Wissen und vor allem Ge-Wissen. Ich stimme mich regelmäßig mit auf das Internet spezialisierten Anwälten ab, berücksichtige die Rechte Dritter – Personen, Marken, Urheber, etc. Falls sich aus irgendwelchen Gründen irgendjemand negativ berührt fühlen sollte, stehe ich gerne jederzeit und kurzfristig unter (info[ät]zweiter-weltkrieg.eu) für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung, um diese schnellstmöglich zu beseitigen.
Ich wünsche allen Lesern einen spannenden und nachdenklichen Aufenthalt auf diesem Portal sowie dem kritischen „Tagebuch“ und freue mich auf konstruktive Kommentare!