Das OKW (Oberkommando der Wehrmacht) war die direkt dem Führer unterstellte Kommando- und Verwaltungsbehörde der deutschen Streitkräfte.

Es wurde am 04.02.1938 von Hitler aus dem im Reichskriegsministerium arbeitende Wehrmachtamt umgebildet. Chef des OKW wurde Generaloberst Keitel, der 4 Ämter führte: das Wehrmachtsführungsamt bzw. ab 1940 Wehrmachtführungsstab (General Jodl), das Amt Auslandsnachrichten und Abwehr (Admiral Canaris), das Allgemeine Wehrmachtamt und das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt.