Pommern ist der Name einer ehemaligen preußischen Provinz mit der Hauptstadt Stettin. Sie umfasste 1939 knapp 38.500 qkm sowie 2,4 Millionen Einwohner.

Die Landschaft war ursprünglich von Germanen und nach der Völkerwanderung von Slawen besiedelt, die bereits um 600 n.C. wichtige Handelsplätze an der Ostsee unterhielten. Die Provinz bestand aus den Regierungsbezirken Stralsund (bis 1932), Stettin und Köslin.

Nach dem 1945 von Deutschland verlorenen Zweiten Weltkrieg mussten Hinterpommern und Stettin an Polen abgetreten werden während Vorpommern mit Mecklenburg vereinigt wurde und 1952 in die Bezirke Rostock, Frankfurt/Oder und Neubrandenburg aufgeteilt wurde.